Der Hauptausschuss (HA) ist ein zentrales Gremium in der Kommunalverwaltung, das eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung und Koordination von Stadtratsentscheidungen spielt. Dieser Ausschuss befasst sich mit einer Vielzahl von Themen, die nicht spezifisch genug sind, um in die Zuständigkeit der spezialisierten Ausschüsse zu fallen, oder die eine besonders intensive Vorbereitung und Beratung erfordern.
Zu den Aufgaben des Hauptausschusses gehören unter anderem:
- Beratung und Vorprüfung von Stadtratsbeschlüssen: Der Hauptausschuss prüft und berät über wichtige Beschlussvorlagen, bevor diese dem Stadtrat zur endgültigen Entscheidung vorgelegt werden. Dies gewährleistet eine sorgfältige und fundierte Entscheidungsfindung.
- Koordination der Arbeit der Fachausschüsse: Der Hauptausschuss koordiniert die Arbeit der verschiedenen Fachausschüsse und sorgt dafür, dass deren Tätigkeiten aufeinander abgestimmt sind und keine Zuständigkeitskonflikte entstehen.
- Haushaltsplanung und Finanzkontrolle: Der Hauptausschuss spielt eine wichtige Rolle bei der Aufstellung und Überwachung des Haushaltsplans der Stadt. Er prüft die finanzielle Lage und gibt Empfehlungen zur Haushaltsführung.
- Personalangelegenheiten: Der Hauptausschuss berät über wesentliche Personalentscheidungen und kann Empfehlungen zur Einstellung und Beförderung von Führungskräften in der Verwaltung abgeben.
Die Sitzungen des Hauptausschusses bieten eine Plattform für umfassende Diskussionen und den Austausch von Ideen und Informationen zwischen den Mitgliedern. Dadurch wird sichergestellt, dass die Entscheidungsfindung transparent und effektiv ist.
Die aktuelle Tagesordnung finden Sie unter https://www.aken.de/de/sitzungskalender-2025.html.