Rossmann verlässt Aken (Elbe) - Wir bleiben dran!

Ein traditionsreicher Standort schließt nach über 30 Jahren seine Türen. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist das ein herber Verlust, für die Nahversorgung, für die Attraktivität unserer Innenstadt und für das Zusammenleben in unserer Stadt. Wir setzen uns weiterhin mit voller Kraft dafür ein, dass Aken (Elbe) auch in Zukunft attraktive Einkaufsmöglichkeiten bietet und Rossmann eines Tages zurückkehrt.

Nach über 30 Jahren schließt Rossmann in Aken (Elbe) seine Türen.

Ein schmerzlicher Verlust für unsere Innenstadt

Nach über 30 Jahren schließt die Rossmann-Filiale in der Köthener Straße endgültig ihre Türen. Für viele Menschen in Aken (Elbe) ist das ein schwerer Schlag: Rossmann war nicht nur ein Geschäft, sondern ein Stück Heimat und ein wichtiger Bestandteil der Nahversorgung. Besonders ältere Bürgerinnen und Bürger sowie Menschen ohne Auto verlieren damit eine zentrale Anlaufstelle direkt in der Innenstadt.

Auch wirtschaftlich ist die Schließung ein Problem: Ein Standort dieser Größe zieht Kundschaft in die Stadtmitte, stärkt umliegende Geschäfte und trägt zur Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Aken (Elbe) bei. Dass dieser Ankerpunkt wegfällt, ist ein Rückschlag für die gesamte Stadtentwicklung.

Ein schmerzlicher Verlust für unsere Innenstadt

Unmittelbar nach Bekanntwerden der Schließungspläne starteten engagierte Bürgerinnen und Bürger eine Petition unter dem Titel „Rossmann in Aken darf nicht schließen, bitte rettet unseren Drogeriemarkt!“. Fast 2.700 Menschen haben unterzeichnet, ein starkes Zeichen für den Stellenwert, den die Filiale für die Akenerinnen und Akener hatte.

Die FDP Aken (Elbe) hat diese Initiative von Anfang an unterstützt und begleitet. Unser Stadtratsmitglied Marco Airoldi hat die Gespräche zwischen den Initiatoren und der Stadtverwaltung aktiv unterstützt und vermittelt. Denn klar ist: Nur gemeinsam, Bürgerschaft, Politik und Verwaltung, kann man ein Signal an ein Unternehmen wie Rossmann senden.

Warum Rossmann Aken (Elbe) verlässt

Trotz der großen Unterstützung war bald erkennbar: Ein Verbleib in der Köthener Straße war aus praktischen Gründen kaum möglich. Rossmann benötigt heute Verkaufsflächen von rund 700 m², eine moderne Anlieferung und eigene Stellplätze, all das ließ sich am bestehenden Standort nicht umsetzen.

Die Stadtverwaltung hat parallel zum Eigentümer der Immobilie auch mit Projektentwicklern über Alternativstandorte gesprochen. Ziel war es, Rossmann in Aken (Elbe) zu halten, wenn auch an einem neuen Standort.

Unser Engagement als FDP

Wir als FDP haben von Beginn an klargestellt: Wir respektieren unternehmerische Entscheidungen, aber wir setzen uns ein, wo immer Spielräume bestehen. So haben wir Gespräche geführt, Vorschläge unterbreitet und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Natürlich lassen sich nicht alle Verhandlungen und Zwischenschritte öffentlich machen. Viele unserer Bemühungen bleiben im Hintergrund, doch sie sind da und entscheidend für die Frage, ob Rossmann Aken (Elbe) langfristig treu bleibt.

Der Blick nach vorn und unser Versprechen

Auch wenn der Abschied von Rossmann in der Innenstadt ein schmerzhafter Moment ist, richten wir den Blick nach vorn. Die Stadt arbeitet bereits mit zwei Projektentwicklern an Neubauprojekten, die die nötigen Voraussetzungen schaffen: größere Flächen, moderne Anlieferung, Parkplätze für die Kundschaft. Rossmann selbst hat signalisiert, dass das Unternehmen bei einer künftigen Neugestaltung der Einkaufssituation wieder nach Aken zurückkehren will. Darauf bauen wir auf. Eine Rückkehr von Rossmann wäre nicht nur eine Bereicherung für die Nahversorgung, sondern auch ein starkes Signal für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt.

Wir als FDP Aken (Elbe) werden weiterkämpfen, für eine lebendige Innenstadt, für eine starke Wirtschaft und für eine gute Nahversorgung. Die Schließung von Rossmann ist ein Rückschlag, aber kein Endpunkt. Denn für uns gilt: Aken (Elbe) darf nicht verlieren, sondern muss wachsen. Wir bleiben dran – für die Menschen, die hier leben, und für die Zukunft unserer Stadt.

Ähnliche Beiträge