Dr. Lothar Seibt wurde zum Vorsitzenden des Haushalts- und Finanzausschusses wiedergewählt
Erneutes Vertrauen für die Führung des Haushalts- und Finanzausschusses: Dr. Lothar Seibt führt den HFA weiterhin in die Zukunft. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Berger wird der Ausschuss wichtige Entscheidungen für die Stadtentwicklung vorantreiben.

Am 11.09.2024 fand die konstituierende Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses (HFA) statt. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Wahl des Vorsitzes, bei der Dr. Lothar Seibt als einziger Vorschlag antrat. Mit 5 von 7 Stimmen wurde er in seinem Amt bestätigt und führt somit auch in dieser Legislaturperiode den Ausschuss. Dr. Seibt hatte bereits in der letzten Wahlperiode diese wichtige Position inne und wird auch zukünftig die strategische Planung und finanzielle Steuerung des Stadtrates leiten.
Ebenfalls neu gewählt wurde Thomas Berger (AVB) zum stellvertretenden Vorsitzenden. Er erhielt 6 von 7 Stimmen und wird Dr. Seibt in seiner verantwortungsvollen Aufgabe unterstützen.
Themen der konstituierenden Sitzung
Stadtentwicklung im Fokus: Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
Ein zentrales Thema der Sitzung war das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK). Dieses Konzept dient als langfristige Leitlinie für die Stadt Aken und beinhaltet Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger. Zu den geplanten Maßnahmen zählen u. a.:
- Schaffung neuen Wohnraums 🏘️
- Optimierung der städtischen Infrastruktur 🚧
- Neugestaltung öffentlicher Räume 🌳
Das ISEK soll sicherstellen, dass Aken (Elbe) sich in den kommenden Jahren zukunftsorientiert und nachhaltig entwickelt, während gleichzeitig die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt gestellt werden.
Vereinsförderung: Gerechte Mittelverteilung
Ein weiteres bedeutendes Thema war die Förderung der örtlichen Vereine. Die verbliebenen Haushaltsmittel wurden gerecht auf die verschiedenen Vereine verteilt. Dabei wurde darauf geachtet, dass die vorhandenen Fördergelder optimal genutzt werden, um die ehrenamtliche Arbeit in unserer Stadt weiter zu stärken. Die Vereine in Aken (Elbe) leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum gesellschaftlichen Leben und erhalten durch diese Mittel die notwendige Unterstützung für ihre wertvolle Arbeit.